Zertifikats Ausbildung zum geprüften Berater für KMU-Fördermittel Modul III: Methodenkompetenz Fördermittelberatung

Jetzt Neu: Webinar mit echten Praxisfällen und interaktiver Videkokonferenz
Sie sind UnternehmensberaterIn für kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe. Sie möchten Ihre Beratungsleistungen kundenorientierter anbieten.
Ihre Arbeitsprozesse sollen standardisiert und effizienter gestaltet werden. Sie möchten Tools an die Hand bekommen, anhand der Beratungsprozess für Ihre Kunden nachvollziehbar wird. Sie möchte die Zertifikatsausbildung zu geprüften Berater für KMU-Fördermittel erfolgreich abschließen.
Sie sind Unternehmer oder Projetmanager und möchten Einblick in Beratungsmethoden bekommen, um das Fördermittelprojet unterstützen zu können.
Ihre Ziele:
- Sie möchten Tools und und Beratungsmethoden an die Hand bekommen, anhand dessen der Beratungsprozess für Sie als Berater und Unternehmer nachvollziehbar wird.
- Sie wünschen sich Planungsrechnungen, die schnell erstellt und auch für Banken und Fördermittelgeber transparent sind.
- Anhand von Checklisten und Arbeitsprozessen soll die Fördermittelberatung effizienter und kundenorientierter gestalten werden.
- Anhand von Persketivwechseln wollen Sie lernen, Konflikte mit den Beteiligten zu vermeiden, um das Projekt zum Erfolg zu bringen.
- Sie möchten Ihre Methodenkompetenz professionalisieren und praktikable Managementmethode kennenlernen.
- Sie möchten Ihre Zertifikatsausbildung zum Berater für KMU-Fördermittel nach Besuch der drei Module sowie Präsentation und Bewertung Ihrer Hausarbeit und Prüfung erfolgreich abschließen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Beratungsmethoden in der Praxis
- Analysen mit Unterstützung von Checklisten und Tools erstellen
- Arbeitsprozesse in der Beratung- und Unternehmerpraxis definieren
- Planungsrechnungen und Geschäftspläne erstellen (Mindestumsatzberechnung, Rentabilität nach Kapazität, Investitionsplanung, Finanzierungsplanung, Rentabilitätsberechnungen
- Einkommensplanung und Tragfähigkeitsprüfung
- Dokumentation in der Fördermittelpraxis
- Erstellung und Gliederung des Beratungsberichtes bzw. Abschlussberichtes nach den Anforderungen der Projektträger für öffentliche Fördermittel sowie zur Vorlage bei den Hausbanken und Kreditinstituten
- Anlagen für den Beratungsbericht erstellen
- Prüfungsvorbereitung
Downloads:
Ihr Nutzen:
Teilnahmevoraussetzungen:
- Ausreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind erforderlich und werden vorausgesetzt.
- Für die Teilnahme an dem Webinar bzw. Videokonferenz werden ein Notebook oder Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang benötigt.
- Ein PDF-Drucker sollte installiert sein.
- Microsoft Teams kann als App oder Webanwendung genutzt werden. Rechtzeitig vor Seminarbeginn erfolgen weitere Informationen.
Seminardetails:
Zielgruppe:
- Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater, sowie Unternehmer und Projektverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Methodik:
- Interaktive Videokonferenz mit exklusiven Account für Microsoft Teams
- Einsatz modernster Methodik und Technologie z.B. Samsung Flip
- Vortrag und Impulsgespräche
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Gemeinsame Online Bearbeitung von Praxisfällen
- Einsatz der Beratersoftware DataCubis
- Reflektion in erfrischend methodischer Art
- Prüfungsvorbereitung
Teilnehmeranzahl:
- 10
Ihre Investition:
- 2 Tage für 1.100,-- € zzgl. ges. MwSt
Im Preis inkl.:
- Inklusive ausführlicher Seminarunterlagen, exklusiver Account von Microsoft Teams
Termine:
14.04.21
-10:00 bis 17:00
15.04.21
-09:00 bis 15:00
Veranstaltungsort:
- Live-Webinar interaktiv mit Microsoft Teams
Anmeldungsinformationen:
Aus organisatorischen Gründne und der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen, jedoch bis spätestens zum 31.01.2021.